Schule | Schweizerische Sportmittelschule Engelberg

Achtung: In Ihrem aktuellen Webbrowser (Internet Explorer) werden nicht alle Funktionen unterstützt, bitte verwenden Sie einen alternativen Webbrowser, wie zum Beispiel Google Chome oder Firefox.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Schule

Schulzimmer mit Lehrer

Angebot

Die Sportmittelschule bietet folgende Bildungsgänge:

8. und 9. Schuljahr in einem integrierten Modell mit Niveaufächern in Mathematik, Englisch, Deutsch und Französisch.

Vier Jahre Kurzzeitgymnasium mit Maturaabschluss.

Schulisch organisierte Grundbildung im kaufmännischen Bereich. Die Ausbildung dauert vier Jahre, drei Jahre Vollzeit Schule und ein Jahr Langzeitpraktikum. Das Praktikum wird entweder unmittelbar nach Abschluss der drei Jahre Vollzeitschule oder nach einem sportbedingten Unterbruch absolviert.

Die Ausbildung wird abgeschlossen mit einem eidgenössisch anerkannten Fähigkeitszeugnis (EFZ).

Infos zu den Ausbildungskosten

Organisation

Die schulische Ausbildung an der Schweizerische Sportmittelschule Engelberg verläuft sehr individuell.
Unsere Schülerinnen und Schüler sind wegen externen Trainings und während der Wettkampfsaison oft abwesend. Je nach sportlicher Belastung wird die schulische Belastung reduziert. So ist die Anzahl Wochenstunden während der Wettkampfsaison reduziert, im Sommersemester (nach den Osterferien) findet dafür dann mehr Unterricht statt.
Neben dem Unterricht in kleinen Klassen wird daher grosser Wert auf Selbständigkeit, Organisation und Pflichtbewusstsein gelegt. Dank Office 365 mit der Anwendung Teams sind unsere Schülerinnen und Schüler stets informiert, was in den einzelnen Fächern im Unterricht ‹läuft›.

Zwischen 7.30 Uhr bis 11.45 Uhr, von 13.30 Uhr bis 17.50 Uhr findet Training, Unterricht oder Studium sowie zwischen 19.00 und 20.00 Uhr ein zusätzliches Studium statt.
Neben den Normallektionen sind für alle Klassen von Fachlehrpersonen betreute Lernatelierlektionen obligatorisch; für die Sek-Klassen zweimal pro Woche. Diese dienen dem Coaching resp. der Klärung individueller Fragen zum Lernstoff. Die restlichen Lektionen, welche nicht durch Unterricht oder Lernateliers abgedeckt sind, verbringen die Schülerinnen und Schüler studierend auf ihrem Zimmer oder sie profitieren von der Unterstützung durch die Zivi-Coaches, unseren Zivildienstleistenden.
Morgen- und Abendstudium finden als Einzelstudium auf dem Zimmer statt, respektive in der Aula für die Neuankömmlinge. Für die nötige Ruhe sorgen die Betreuungspersonen.

Schulzimmer mit Schülern

Team

Björn Infanger

Schulischer Leiter

Carla Cattomio

Lehrperson KG

HKB

Andre Christen

Lernender Kaufmann im zweitletzten Lehrjahr

Peter Dové

Lehrperson Gym

Französisch

Stephanie Elmer

Lehrperson KG / Gym

HKB / Wirtschaft + Recht (GLF)

Christian Frehner

Lehrperson Gym

Bildnerisches Gestalten

Lukas Frei

Lehrperson Gym

Informatik

Laura-Marie Hamann

Lehrperson Gym

Geografie

Ekaterina Hasler

Lehrperson Sek/Gym

Mathematik / Naturlehre / Physik

Tanya Kasper

Lehrperson Sek / KG

Französisch / Englisch / RZG / ERG / Coaching / WPF

Betreuerin Internat  

 

Ave Keller

Lehrperson KG/Gym

Englisch

Daniela Meletta

Lehrperson Gym Wirtschaft + Recht (SPF)

Orell Meyer

Lernender Kaufmann im letzten Lehrjahr

Vera Paulus

Lehrperson Gym

Geschichte

Yves Rohner

Lehrperson Gym

Chemie

Andreas Rüegge

Bereichsleiter Freestyle

Lehrperson Gym

Sportkunde

Yolanda Stocker

Lehrperson Gym

Biologie

Marco Studer

Trainer Ski Alpin

Betreuer Internat

Lehrperson Sek

Informatik/Naturlehre

Jolanda Wicki

Lehrperson KG

IKA

Claudia Wild

Buchhaltung

Deniz Yasar

Lehrperson Sek/Gym/KG

Deutsch / DaZ / Coaching