Erfolgreiche Wettkampfwoche für die Sportmittelschule Engelberg
Am 18. Januar feierte Nils Rhyner auf der Seiser Alm (ITA) einen großartigen Sieg im Europacup-Slopestyle. Mit einem spektakulären Run begeisterte er das Publikum und ließ die Konkurrenz hinter sich.
Wenige Tage später ging es weiter nach Font-Romeu (FRA), wo die besten Nachwuchsathleten in Big Air und Slopestyle erneut an den Start gingen. Am 23. Januar sprang Lars Ruchti im Big Air auf einen guten 8. Platz. Der Höhepunkt folgte dann am nächsten Tag im Slopestyle-Wettkampf: Zwei Podestplätze für Engelberg! Nils Rhyner zeigte seine ganze Klasse und landete auf Rang 2, direkt vor Teamkollege Lars Ruchti auf Platz 3.
Doch damit nicht genug – fast zeitgleich kämpften auch andere Nachwuchsathleten um Top-Platzierungen. In Leysin (SUI) fand ein Junior FIS Slopestyle Wettkampf statt, bei dem es erneut zwei Podestplätze für die Sportmittelschule Engelberg gab. In der U18-Kategorie sicherte sich Maxence Petzoldt den starken 2. Platz, gefolgt von Dario Brand auf Rang 3.
Auch die Skispringer der Sportmittelschule Engelberg waren außerhalb der Schweiz im Einsatz! Beim Alpencup in Szczyrk (POL) traten sowohl aktuelle als auch ehemalige Athletinnen und Athleten an. Besonders Anja Imhof konnte überzeugen – sie sprang auf einen soliden 19. Platz und legte mit einem starken 6. Rang noch einen drauf.
Die Biathletinnen und Biathleten der Sportmittelschule Engelberg waren in Notschrei (GER) im Einsatz, wo spannende Wettkämpfe auf dem Programm standen.
Am Samstag überzeugte Molly Kafka im Sprintwettkampf und sicherte sich den Sieg im Swiss Cup. Auch Lina Berger zeigte eine starke Leistung und gewann ihre Kategorie souverän.
Am Sonntag knüpfte Molly Kafka nahtlos an ihre Topform an und holte erneut den Sieg. Zudem lief Eliane Kiser auf einen starken 3. Platz. Auch Lina Berger konnte sich ein weiteres Podest sichern und beendete das Rennen ebenfalls auf Rang 3.
Ebenfalls zwei Swiss Cup Rennen standen bei den Langläuferinnen und Langläufern der Sportmittelschule Engelberg auf dem Programm.
Lisa Pellaton durfte sich über einen weiteren Podestplatz freuen und belegte den starken 3. Rang. Céline Emmenegger verpasste das Podest nur knapp und lief auf einen soliden 4. Platz.
Auch die U16-Athletinnen und -Athleten der Sportmittelschule Engelberg waren gefordert: In Elm (SUI) standen gleich drei nationale Vergleichsrennen im Ski Alpin auf dem Programm. Alle unsere Athletinnen und Athleten hatten sich zuvor erfolgreich über die interregionalen Rennen für diese Wettkämpfe qualifiziert.
Der Auftakt erfolgte am Freitag mit einem Riesenslalom. Senna Fuchs und Fay Looze zeigten gute Leistungen und landeten mit Platz 6 und 8 in den Top Ten. Noch besser lief es für Nino Berlinger, der mit einem starken 2. Platz sogar aufs Podest fuhr.
An den beiden folgenden Renntagen bewies Senna Fuchs ihre Konstanz und belegte mit einem 7. Platz sowie einem starken 4. Rang zwei weitere Top-Ten-Platzierungen. Emma Dugar konnte am Sonntag mit Rang 6 ebenfalls eine solide Leistung abrufen. Für die anderen Athletinnen und Athleten verlief das Wochenende nicht ganz wie erhofft, dennoch sammelten sie wertvolle Wettkampferfahrung.
Auch auf FIS-Stufe kann die Sportmittelschule Engelberg auf erfolgreiche Rennen zurückblicken. In Brigels (SUI) überzeugte die ehemalige Schülerin Livia Rossi im Super-G und sicherte sich den Tagessieg vor Jasmin Mathis. Trotz Platz zwei durfte sich Jasmin Mathis über den Junioren-Meistertitel in der Kategorie U21 freuen.
Am nächsten Tag stand ein weiterer FIS-Super-G auf dem Programm – diesmal setzte sich Jasmin Mathis an die Spitze und gewann das Rennen, womit sie erneut ihre starke Form unter Beweis stellte. Ebenfalls in den Top Ten klassierte sich Céline Reichenbach mit einem soliden 9. Platz.
Auch im Europacup gab es Erfolge zu feiern: Eliane Christen ist momentan kaum zu bremsen und stand in den beiden Europacup-Slaloms in Zell am See (AUT) gleich doppelt auf dem Podest. Sie gewann das erste Rennen souverän und sicherte sich am zweiten Renntag mit einem starken 2. Platz eine weitere Top-Platzierung.
Vom 13. bis 23. Januar 2025 fanden die World University Games in Turin (ITA) statt – mit dabei auch der ehemalige Schüler Joel Lütolf. Im Slalom, der in Bardonecchia ausgetragen wurde, zeigte er eine starke Leistung und verpasste das Podest nur knapp mit einem 4. Rang.
Zeitgleich gab es auch im Europacup Grund zur Freude: Eric Wyler stand vergangene Woche erstmals auf dem Europacup Podest. Im Super-G auf der Reiteralm (AUT) fuhr er auf einen hervorragenden 3. Platz.
Bei den Männer gab es auf FIS-Stufe ebenfalls solide Ergebnisse. Jack Spencer startete in Cortina d’Ampezzo (ITA) in zwei FIS-Super-G-Rennen und fuhr an beiden Tagen in die Top Sechs – mit den Platzierungen 6 und 5. Ebenfalls in Italien war Bastian Teuscher im Einsatz. Nach einer langen Verletzungspause kehrte er in den beiden NJR-Riesenslaloms in Courmayeur zurück und belegte an einem Tag einen starken 6. Rang.
Vergangene Woche standen zudem die Heimrennen der Sportmittelschule Engelberg auf dem Programm. Auf der anspruchsvollen Erika-Piste in Engelberg waren drei Slalom-Rennen geplant. An den ersten beiden Tagen fanden zwei FIS-Rennen statt. Am ersten Renntag konnte sich unser ehemaliger Athlet Mathias Iten den Tagessieg sichern, während Samuel Huber mit Platz 12 eine weitere Top-15-Platzierung erreichte. Am zweiten Tag fuhr Andre Christen trotz schwieriger Bedingungen auf einen starken 8. Rang. Sean Weber schaffte es ebenfalls in die Top 15 und wurde 13.
Das für Freitag geplante NJR-Rennen musste leider aufgrund starker Winde abgesagt werden.
Gratulation an alle Athletinnen und Athleten zu diesen starken Leistungen!

Foto: Nino Berlinger