Eine weitere erfolgreiche Wettkampfwoche für die Athletinnen und Athleten der Sportmittelschule Engelberg | Schweizerische Sportmittelschule Engelberg

Achtung: In Ihrem aktuellen Webbrowser (Internet Explorer) werden nicht alle Funktionen unterstützt, bitte verwenden Sie einen alternativen Webbrowser, wie zum Beispiel Google Chome oder Firefox.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Eine weitere erfolgreiche Wettkampfwoche für die Athletinnen und Athleten der Sportmittelschule Engelberg

Beim Europa Cup-Auftakt am 9. Januar in Prato Nevoso (ITA) zeigten die Freestyler eindrucksvoll ihr Können. Mit dabei waren auch einige ehemalige sowie aktuelle Athleten der Sportmittelschule Engelberg. Besonders überzeugte Adrien Vaudaux, ein ehemaliger Schüler der Schule. Mit einem Score von 88.00 sicherte er sich verdient den 3. Platz.

Auch aus dem Snowboard-Team gibt es erfreuliche Nachrichten. Leonardo Saraiva steht vor einem bedeutenden Höhepunkt seiner Karriere. Am 17. Januar wird er sein Weltcup-Debüt bei den renommierten LAAX Open geben. Wir wünschen ihm viel Erfolg und einen großartigen Start auf internationaler Bühne!

Am vergangenen Wochenende gingen die Langläuferinnen und Langläufer bei den Schweizermeisterschaften in Jaun (SUI) an den Start. Unsere SchülerInnen überzeugten dabei erneut mit starken Leistungen. Céline Emmenegger sprintete im Skating-Wettbewerb auf einen hervorragenden 3. Platz. Auch Dunja Walker und Marco Lauber zeigten starke Rennen und schafften es im Sprint auf die Plätze 7 und 8.

Doch nicht nur im Sprint waren unsere Athleten erfolgreich. Auch im Massenstart klassisch erzielten sie beeindruckende Ergebnisse. Dunja Walker erreichte einen starken 5. Platz, während Jari Abegglen nur knapp das Podest verpasste und Vierter wurde. Céline Emmenegger komplettierte die starken Ergebnisse mit einem guten 7. Rang.

Die Biathletinnen und Biathleten waren am 10. und 11. Januar beim Alpencup in Hochfilzen (AUT) im Einsatz und glänzten mit weiteren starken Leistungen. Giannina Piller zeigte erneut ihr großes Können. Sie gewann den Einzelwettkampf und sicherte sich im Sprint einen starken 3. Platz. Auch Molly Kafka stand zweimal auf dem Podest. Sie gewann das Einzelrennen und wurde im Sprint Zweite. Eliane Kiser ergänzte das starke Mannschaftsergebnis mit einem 9. und einem 10. Platz.

Auch bei den Herren gab es Grund zur Freude. Jens Berger lief in beiden Rennen in die Top 10. Er wurde 10. im Einzel und überzeugte im Sprint mit einem starken 5. Platz. Björn Niederhauser und Laurin Merz schafften es ebenfalls, sich im Sprint in den Top 10 zu klassieren. Somit war es ein äußerst erfolgreiches Wochenende für unsere Biathleten und Biathletinnen.

Im Ski Alpin war es eine besonders intensive Woche mit zahlreichen Rennen auf allen Ebenen. Die U16-Athletinnen und Athleten nahmen an verschiedenen regionalen Rennen teil und erzielten dabei beachtliche Ergebnisse. Besonders erfolgreich waren unsere Athleten aus dem Zürcher Schneesportverband, die insgesamt fünf Podestplätze sichern konnten. Emma Dugar überzeugte mit einem 1. und einem 2. Platz, während auch Morris Mächler mit einem 1. und einem 2. Rang glänzte. Anouk Alfaré erreichte einen 3. Platz und verpasste mit Rang 4 nur knapp ein weiteres Podest.

Auch bei den Berner Rennen konnten sich unsere Athletinnen gut in Szene setzen. Fay Looze zeigte beeindruckende Leistungen und holte sowohl einen 1. als auch einen 2. Platz. Senna Fuchs hatte im ersten Rennen Pech und schied aus, bewies jedoch im zweiten Rennen großen Kampfgeist und wurde Vierte. Beim Slalomrennen der Zentralschweiz in Sörenberg fuhr Max Patkovic einen soliden Lauf und sicherte sich den 5. Platz.

Die FIS-Fahrerinnen traten in Lenk (SUI) bei zwei Riesenslalom Rennen an – und das mit großem Erfolg. Jasmin Mathis fuhr am ersten Tag auf einen starken 3. Platz. Am zweiten Tag konnte sie sich sogar noch steigern und gewann das Rennen. Ebenfalls in den Top 10 klassierten sich Céline Reichenbach, die im ersten Rennen Neunte wurde und unsere ehemalige Schülerin Livia Rossi, die sich am ersten Tag mit Rang 5 gut platzierte.

Zur gleichen Zeit fanden in Les Diablerets (SUI) zwei Europa Cup Slalom Rennen statt. Auch dort gab es Grund zur Freude. Eliane Christen zeigte eine starke Leistung und sicherte sich dank eines starken zweiten Laufs am ersten Tag den 4. Platz.

Für die Herren standen in Savognin Riesenslalom Rennen auf dem Programm. Beim FIS Rennen am 7. Januar schafften es gleich drei Athleten der Sportmittelschule Engelberg in die Top 10. Der ehemalige Schüler Kilian Abplanalp fuhr auf den 3. Platz. Florian Vogt belegte Rang 5, und Jack Spencer erreichte Platz 10.

Am 8. Januar folgte ein NJR Rennen, bei dem Jack Spencer nach einer Führung im ersten Lauf einen weiteren Podestplatz sichern konnte. Er beendete das Rennen auf einem starken 3. Platz.

Am darauffolgenden Tag fand ein NJR Slalom in Flumserberg statt. Dort zeigte André Christen mit zwei starken Läufen seine Klasse und holte sich den 2. Platz.

Der Speedfahrer und ehemalige Schüler der Sportmittelschule, Jobin Clemens, trat in Pila (ITA) bei zwei FIS Super-G Rennen an. Mit beeindruckenden Fahrten schaffte er es in beiden Rennen in die Top 10 und belegte die Plätze 4 und 6.

Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten für ihre herausragenden Leistungen und viel Erfolg bei den kommenden Wettkämpfen!