Gelungener Start in die Wintersaison
In vielen Wintersportarten hat die Saison bereits wieder begonnen und die ersten Resultate stehen in den Büchern.
Zweimal zuoberst auf dem Treppchen stand Lyn Iten beim National Junior Race auf dem Schilthorn im Slalom. Aline Benz erreichte den guten 8. und 5. Platz. An gleicher Wirkungsstätte vermochte auch die ehemalige Schülerin Anja Christen zu überzeugen und erreichte zweimal den guten 3. Rang im FIS Rennen.
Die Männer bestritten zur gleichen Zeit zwei Slalomrennen auf der Diavolezza. Tristan Schelbert konnte einen 5. Rang im NJR bilanzieren. Der ehemalige Florian Vogt sicherte sich im FIS Rennen zwei Podiumsplätze (2. & 3.).
Eine Woche später wurden bereits die nächsten FIS & NJR Rennen jeweils in Zinal und Arosa gefahren. Von der SSE waren Luana Fleischli und Nila Bosshart mit einem 7. und 4. Rang in Arosa im Riesenslalom erfolgreich. In Zinal standen die ersten Speedrennen und die erste Kombination der Saison auf dem Programm. Dabei räumten gleich 4 ehemalige SSE-Athleten ab. Andri Moser sicherte sich zwei Siege, Eric Wyler einen zweiten und ersten Platz, Dominic Ott und Florian Vogt jeweils einen 3. Rang.
Im eiskalten Lappland (Levi) holte der ehemalige SSEler Joel Lütolf den 3. Rang im Slalom Stangenwald beim FIS Rennen.
Zuletzt erreichten uns auch aus Übersee erfreuliche Nachrichten von unseren Weltcup-Stars. In Killington meldeten sich Wendy Holdener und Michelle Gisin nach einem verhaltenen Saisonstart mit einem 3. und 6. Rang stark zurück. Für Wendy Holdener war es der erste Podestplatz im Weltcup in dieser Saison.
Nach dem BIG AIR Chur waren die Freeskier auch wieder zurück auf der Schanze und den Rails im Stubaital. Der Finaldurchgang des ersten Slopestyle Weltcups wurde zwar vom Winde verweht, doch es wurde wie am BIG AIR Chur die Qualifikation als Endresultat gewertet. Bei den Frauen hiess die Siegerin wieder Mathilde Gremaud. Die ehemalige Giulia Tanno erreichte den 5. und bei den Männern der ehemalige Andri Ragettli den undankbaren 4. Rang.
Auf etwas tieferer Stufe, aber nicht weniger elegant, sprang Tim Aufdermaur auf den 3. Rang beim Slopestyle «Knuckle-Rail-Contest» auf dem Glacier 3000.
In Östersund erreichte der ehemalige SSE-Athlet Niklas Hartweg zusammen mit Amy Baserga den 6. Rang in der Single-Mixed-Staffel.
Die Resultate im Überblick:
Ski Alpin:
WC, Killington (USA), GS & SL
14./6. Michelle Gisin (e)
23./3. Wendy Holdener (e)
FIS, Zinal, SG, AC & SG
1./1./DSQ Andri Moser (e)
2./5./1. Eric Wyler (e)
5./4./3. Dominic Ott
11./3./9. Florian Vogt (Praktikum)
18./DNF/5. Philipp Kälin (e)
NJR, Arosa, GS & GS
29./4. Nila Bosshart
35./7. Luana Fleischli

Photo: GEPA pictures/ Matic Klansek
NJR, Schilthorn SL & SL
1./1. Lyn Iten
8./5. Aline Benz
FIS, Schilthorn, SL & SL
3./3. Anja Christen (e)
FIS, Diavolezza, SL & SL
2./3. Florian Vogt (e)
NJR, Diavolezza, SL & SL
5./DNF Tristan Schelbert
Ski Freestyle:
WC, Stubaital (A), Slopestyle
Women
1. Mathilde Gremaud (e)
5. Giulia Tannò (e)
Men
4.Andri Ragettli (e)
FIS, Glacier 3000, Slopestyle
3. Tim Aufdermaur
Biathlon
WC, Östersund (SWE), Single-Mixed-Staffel & Einzel
6./46. Niklas Hartweg
