Die Aktiengesellschaft der Sportmittelschule feiert ihr 10-jähriges Jubiläum
Am Freitag, 10.11. fand im Hotel Bellevue-Terminus in Engelberg die Generalversammlung der Schweizerischen Sportmittelschule Engelberg AG statt. Die Sportmittelschule in Form einer Aktiengesellschaft konnte dabei ihr 10-jähriges Bestehen feiern und dies ein Jahr vor dem 30-Jahr-Jubiläum der Institution, welches dann am 16. & 17. August 2024 mit einem grossen Fest mit Attraktionen über die Bühne gehen wird.
Das Geschäftsjahr 2022/2023 geht als Jahr der Investitionen in die Geschichtsbücher der Sportmittelschule ein. Im März 2023 wurde das Mehrzweckgebäude ‘Talentschmiede’ – an der Stelle der ehemaligen Klosterschmiede – in Betrieb genommen. Im vergangenen Sommer konnte aus der ursprünglichen Klein-Turnhalle im Kraftwerk der Sportmittelschule ein grosser Kraftraum eingerichtet werden und der Grossteil der Arbeiten an der Mehrfachsporthalle, welche von der Sportmittelschule zusammen mit dem Kloster und der Einwohnergemeinde Engelberg gebaut wird, fiel ebenfalls ins vergangene Geschäftsjahr. Mit diesen Investitionen sieht sich die Schule infrastrukturell nun bestens gerüstet für die kommenden Jahre der Nachwuchsförderung und der schulischen Ausbildung. Unter ‘Personelles’ konnten dem Aktionärskreis zwei Personen präsentiert werden: Da Thomi Heiniger – seit 2018 Schulischer Leiter – die Sportmittelschule verlässt, wird ab dem 01. Februar 2024 Björn Infanger als neuer Schulische Leiter das Szepter übernehmen. Im Beirat der Sportmittelschule konnte das bisherige Mitglied, der Obwaldner Ständerat Erich Ettlin, als Präsident gewonnen werden.
Diese Investitionen waren aber nur möglich, dank der finanziellen Unterstützung des BASPO über die NASAK-Gelder, dank den Geldern aus der Neuen Regional Politik (NRB von Bund und Kanton), dank Zuwendungen der Ernst Göhner Stiftung und von passionschneesport, dank Sponsorings von Privatpersonen, dank Geldern des Gönnervereins pro der Sportmittelschule und nicht zuletzt dank der an der letzten GV beschlossenen Aktienkapitalerhöhung. Des Weitern haben viele Bauunternehmen und Ausstatter ihren Rechnungsbetrag mit grosszügigen Rabatten und Baugönnerschaften nach unten angepasst. Die Obwaldner Kantonalbank, der im Rahmen der GV für ihre 10-jährige Finanzpartnerschaft gedankt wurde, stand auch bei den jüngsten Bauprojekten als Fremdkapitalgeberin beiseite.
Anlässlich der GV liessen Mitglieder der Operativen Leitung der Sportmittelschule die letzten 10 Jahre anhand von Bildern und Anekdoten Revue passieren. Abschliessend und vor dem traditionellen Fajita-Essen wurde dem gesamten Verwaltungsrat der Sportmittelschule und insbesondere Peter Urs Naef, der seit 10 Jahren als VR-Präsident und insgesamt schon über 20 Jahre als Präsident im Stiftungsrat amtet, ein grosses Dankeschön ausgesprochen.
Ein Dankeschön möchten wir von der Sportmittelschule an dieser Stelle all unseren treuen Unterstützerinnen und Unterstützern und Partnern ausrichten, die uns in den letzten 10 Jahren der AG begleitet haben.