SportlerEhrung 2019 | Schweizerische Sportmittelschule Engelberg

Achtung: In Ihrem aktuellen Webbrowser (Internet Explorer) werden nicht alle Funktionen unterstützt, bitte verwenden Sie einen alternativen Webbrowser, wie zum Beispiel Google Chome oder Firefox.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

SportlerEhrung 2019

Unerwartete Auftritte

Die SportlerEhrung 2019 bot alles andere als ‘business as usual’ oder ‘same procedure as last year’. Die über 250 Besucher im Saal des Hotel Bellevue-Terminus in Engelberg, darunter auch zwei der Gründer der im nächsten Jahr 25-jährigen Institution, Kurt Rost und Edi Engelberger, goutierten dies bereits durch den gesamten Anlass hindurch begeistert mit Beifallsstürmen. Und auch beim anschliessenden Apéro bot der Traditions-Event reichlich Stoff für lebhafte Gespräche.

Gleich fünf Moderatorinnen und Moderatoren (Bild links) begleiteten die Besucher durch den frühen Abend und trugen mit ihren originellen Interviews (nicht nur) ‘unter Kollegen’ zum grossen Gelingen des Abends bei. Lia Näpflin (Ehemalige, r.), Alina Odermatt (2.v.r.), Luca Lüönd (l.) und Ramon Riebli (allesamt ‘Aktuelle’) fühlten sich in ihrer neuen Rolle offensichtlich sehr wohl. Gelungene Premiere für ein neues Format der SportlerEhrung.

Bild rechts: Den ‹TITLIS AWARD› erhielt Elias Rupp (l.) für seine zum Event belebte Matura-Arbeit ‘Klostermatten Rail-Jam’. Elias, der seit längerer Zeit wegen einer Verletzung ‘Schneepause’ einlegen muss, bewies damit, dass er auch noch andere Fähigkeiten vorzuweisen hat. Mehr dazu.
Freeskier Kim Gubser (2.v.r.) wurde mit dem ‹SPECIAL AWARD› ausgezeichnet. Kim sicherte sich u. a. Bronze im Slopestyle an der Jun-WM zu Beginn der Saison und ergänzt neu die Nationalmannschaft.

Der Award ‹SKI ALPIN› ging an Joel Lütolf (2.v.l.), der seit der Saison 2018-2019 im C-Kader unterwegs ist und mit konstant guten Resultaten die Jury überzeugte: zwei Junioren-Schweizermeistertitel (Kombi und Super-G) und eine Silbermedaille in der Abfahrt sowie diverse Podestplätze bei FIS-Rennen stehen u. a. für diese Konstanz.

Die Vergabe Award ‹FREESTYLE› war schnell entschieden. Der Gewinn der Goldmedaille an den X-Games im Big Air, gepaart mit einer grandiosen WC-Serie machten der Jury die Wahl einfach: an Mathilde Gremaud (Mitte) kam bei den Freestylern keine/r vorbei.

Auch beim Award ‹NORDISCH› sprachen die Leistungen für sich und Cyril Fähndrich durfte verdient den Pokal entgegennehmen: Bronze an der Junioren-WM in der Langdistanz 30 km klassisch, der Aufstieg ins B-Kader, Junioren Schweizermeistertitel und weitere Medaillen sowie der Swiss Cup U20 Gesamtsieg kennzeichnen u.a. seine Saison.

Die Bühnenausstattung, wie immer gelungen in Szene gesetzt und zur Verfügung gestellt durch Ruedi Langenstein und sein Team vom Einrichtungshaus Stohr in Engelberg; Bild und Ton perfekt realisiert durch Dani Windisch und sein Team aus Sarnen.

Unser Dank geht auch an die zahlreich erschienen Besucher, die das Gelingen des neuen Formats abrundeten.