Starke Wettkampfwoche für die Athletinnen und Athleten der Sportmittelschule Engelberg
Vergangene Woche fand in Zinal (SUI) ein Teil der diesjährigen Schweizer Meisterschaften im Ski Alpin statt. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Bedingungen konnten sämtliche Wettkämpfe wie geplant durchgeführt werden.
Nach den beiden Abfahrtstrainings am 31. März und 1. April stand am Mittwoch das erste Rennen auf dem Programm. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Herren waren zahlreiche aktuelle sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Engelberg am Start.
Bei den Frauen überzeugte die ehemalige Schülerin Delia Durrer mit einem schnellen und technisch sauberen Lauf. Sie sicherte sich den starken zweiten Platz und wurde somit Vize-Schweizermeisterin in der Abfahrt. Auch zwei unserer aktuellen Athletinnen zeigten gute Leistungen: Celine Reichenbach belegte den sechsten Rang, dicht gefolgt von Daria Zurlinden auf Platz sieben.
Bei den Herren sorgte Joel Lütolf für eine Überraschung. Trotz hoher Startnummer fuhr der ehemalige Sportschüler auf den dritten Rang und sicherte sich damit einen Platz auf dem Podest. Dominic Ott verpasste das Podest nur knapp und klassierte sich auf dem starken vierten Rang.
Bereits einen Tag später standen erneut in Zinal die Liechtensteinischen Meisterschaften auf dem Programm.
Bei den Frauen zeigte Joana Hählen eine solide Leistung und fuhr auf Rang drei. Daria Zurlinden verpasste das Podest zwar knapp, konnte sich jedoch mit Platz fünf erneut weit vorne klassieren. Direkt dahinter folgte Celine Reichenbach auf Rang sechs.
Auch bei den Herren lieferten sie erneut starke Ergebnisse ab. Joel Lütolf bestätigte seine gute Form und fuhr – wie bereits am Vortag – auf den dritten Platz. Zeitgleich mit ihm klassierte sich Eric Wyler, womit sich beide gemeinsam über den Podestplatz freuen durften.
Im Super-G zeigten unsere Athletinnen und Athleten ebenfalls überzeugende Leistungen. Bei den Frauen dominierte Corinne Suter das Feld. Die ehemalige Schülerin der Sportmittelschule Engelberg fuhr allen davon und sicherte sich souverän den Titel der Schweizermeisterin im Super-G.
Bei den Herren durfte sich Dominic Ott über einen weiteren Podestplatz freuen. Mit einem starken Lauf sicherte er sich den zweiten Rang und wurde damit Vize-Schweizermeister.
Am Samstag, dem 5. April, stand dann der Riesenslalom der Männer auf dem Programm. Obwohl es diesmal nicht für einen Podestplatz reichte, präsentierten sich die ehemaligen Sportschüler in starker Form und sammelten weitere Top-Ten Platzierungen.
Florian Vogt verpasste das Podest nur knapp und belegte den ausgezeichneten fünften Rang. Direkt dahinter reihte sich Kilian Abplanalp auf Platz sechs ein. Joel Lütolf fuhr auf Rang acht, und Eric Wyler komplettierte das starke Teamresultat mit dem zehnten Platz.
Parallel zu den Speedrennen in Zinal nahmen auch weitere Athletinnen und Athleten der Sportmittelschule Engelberg an Technikrennen im Ausland teil. Eleny Rhyner startete bei zwei FIS Slaloms im italienischen Val Casies. Am ersten Wettkampftag überzeugte sie mit zwei starken Läufen, gewann das Rennen und verbesserte dabei ihre Slalompunkte deutlich. Auch am zweiten Tag präsentierte sie sich gut und klassierte sich auf dem starken vierten Rang.
Ebenfalls in Italien im Einsatz war Nils Hotz. In Madonna di Campiglio bestritt er zwei FIS Riesenslaloms. Während er am ersten Tag noch ausserhalb der Top 15 lag, konnte er sich am zweiten Renntag deutlich steigern. Mit zwei starken Läufen fuhr er auf den siebten Rang und erreichte gleichzeitig sein bisher bestes Punkteresultat.
Auch Yves Christen war international unterwegs und startete in Chiesa Valmalenco (ITA) bei zwei NJR Slaloms. Am ersten Tag zeigte er eine stabile Leistung und klassierte sich auf dem siebten Rang.
Zur gleichen Zeit standen zudem internationale Freestyle Wettkämpfe auf dem Programm. In Kitzsteinhorn (AUT) gingen zwei Europacup Events der Freestyle Snowboarder über die Bühne. Im Halfpipe Wettkampf zeigten Gian Biele und Leonardo Saraiva spektakuläre Sprünge. Beide überzeugten mit starker Technik und sicherten sich Top-Fünf Platzierungen – Gian wurde Vierter, Leonardo direkt dahinter Fünfter.
Unsere Freeskier reisten ebenfalls nach Madonna di Campiglio, wo die World Rookie Tour Finals stattfanden. Einige Tage später kehrten sie mit Medaillen im Gepäck zurück. Nour El Khazan begeisterte mit stylischen und technisch anspruchsvollen Runs. Sowohl im Big Air als auch im Slopestyle fuhr sie jeweils auf Rang drei und durfte sich über zwei Podestplätze freuen. Bei den Jungs brillierte Alois Panchaud, der den Slopestyle Wettkampf für sich entschied. Auch Tim Egger zeigte eine überzeugende Leistung und belegte den fünften Platz.
Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten zu den hervorragenden Leistungen – wir sind stolz auf euch!