Erfolgreiche Wettkampfwoche für unsere Athletinnen und Athleten | Schweizerische Sportmittelschule Engelberg

Achtung: In Ihrem aktuellen Webbrowser (Internet Explorer) werden nicht alle Funktionen unterstützt, bitte verwenden Sie einen alternativen Webbrowser, wie zum Beispiel Google Chome oder Firefox.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Erfolgreiche Wettkampfwoche für unsere Athletinnen und Athleten

In der Woche vom 24. bis 30. März fanden zahlreiche Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten statt. Unsere aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler gaben ihr Bestes und zeigten starke Leistungen.

Im Langlauf wurden die Schweizermeisterschaften in Ulrichen ausgetragen. Am 28. März stand der Einzelstart im Skating auf dem Programm. Carina Haas zeigte eine starke Leistung und holte den dritten Platz in ihrer Kategorie. Damit sicherte sie sich die Bronzemedaille. Ebenfalls in den Top 10 landeten Nina Walker mit Platz 10, Julien Rossier mit Rang 6 und Jari Abegglen mit Platz 7 in ihrer jeweiligen Kategorie. Unsere ehemalige Schülerin Lea Fischer zeigte ebenfalls ein starkes Rennen und wurde Zweite. Sie ist nun Vize-Schweizermeisterin im Einzelstart Skating.

Am zweiten Wettkampftag stand der Langdistanzwettkampf an. Carina Haas belegte den dritten Platz bei den U18 und den fünften bei den U20. Jari Abegglen verpasste das Podest als Vierter nur ganz kanpp. Nina Walker klassierte sich erneut auf dem 10. Platz. Julien Rossier lief auf den 7. Rang. Besonders erfreulich war die Leistung von Cyril Fähndrich, der auf ganzer Linie überzeugte und souverän den ersten Platz belegte. Damit sicherte er sich den Schweizermeistertitel im Langdistanz-Wettkampf.

Am letzten Tag stand dann mit dem Teamsprint Skating noch das Highlight auf dem Programm. Fünf unserer aktuellen Athletinnen und Athleten landeten unter den besten 10: Carina Haas und Lara Duss wurden 8. In der Kategorie Herren U20 klassierte sich Gian-Luca Haas mit seinem Teamkollegen auf dem fünften Platz. Knapp dahinter folgte Julien Rossier mit seinem Teampartner auf Rang 7, während Jari Abegglen mit seinem Team den achten Platz belegte.

Besonders erfolgreich waren unsere ehemaligen Athletinnen und Athleten. Sie dominierten den Teamsprint und sicherten sich sowohl bei den Frauen als auch bei den Herren die Goldmedaille. Lea Fischer und ihre Teamkollegin belohnten sich nach einem geglückten Rennen mit Platz 1 und sind nun die neuen Schweizermeisterinnen im Teamsprint. Auch das Herren Team mit Cyril Fähndrich und Janik Joos setzte sich in einem spannenden Wettkampf durch und holte sich den Titel bei den Herren. Für Cyril Fähndrich bedeutete dies bereits die zweite Goldmedaille bei diesen Schweizermeisterschaften, während Janik Joos mit diesem Sieg seine erste Goldmedaille in diesem Jahr erringen konnte.

IIm Goms (SUI) kämpften auch die Biathletinnen und Biathleten am 28. und 30. März um die begehrten Schweizermeisterschaftsmedaillen. Wie bereits die Langläuferinnen und Langläufer zeigten auch hier unsere Schülerinnen und Schüler eine starke Leistung, die mit mehreren Medaillen belohnt wurde.

Im Sprint belegte Molly Kafka den 3. Platz in der Kategorie Frauen Jugend. Remo Burch lieferte sich bei den Männer Junioren ein spannendes und enges Rennen und sicherte sich den hervorragenden zweiten Platz. Direkt hinter ihm klassierte sich unser ehemaliger Schüler Mathias Riebli, wodurch zwei der drei Medaillen im Sprint bei den Männer Junioren an die Sportmittelschule gingen. Lara Berwert, ehemalige Schülerin, klassierte sich auf dem starken 2. Platz und wurde Vize-Schweizermeisterin bei den Frauen Juniorinnen.

Im Massenstart erzielte Giannina Piller den tollen 3. Platz und sicherte sich die Bronzemedaille. Molly Kafka wurde 7., Lina Berger 9. und Eliane Kiser 10. Bei den Männer Jugend verpasste Björn Niederhauser als Vierter das Podest nur ganz knapp. Eine Kategorie höher konnte Remo Burch nicht ganz an seine Leistung vom Vortag anknüpfen und belegte den siebten Platz, dicht gefolgt von Jens Berger auf Rang 8.

Wieder auf dem Podest stand Mathias Riebli: Der ehemalige Schüler lief auf den starken zweiten Platz und trägt nun den Vize-Schweizermeistertitel im Massenstart. Auch bei den Frauen gab es einen weiteren Podestplatz für eine ehemalige Schülerin der Sportmittelschule Engelberg: Flavia Barmettler sicherte sich dank eines starken Schlusssprints die Bronzemedaille.

In Sun Valley (USA) fanden die letzten Weltcuprennen der Saison im Ski Alpin statt. Wendy Holdener zeigte am 25. März im Riesenslalom eine solide Leistung und wurde Siebte. Zwei Tage später verpasste sie im Slalom das Podest haarscharf und wurde Vierte.

Priska Ming-Nufer landete im Riesenslalom auf dem 9. Platz. Marco Odermatt ging als Favorit an den Start und wurde nach einem starken zweiten Durchgang Zweiter.

Auch bei den FIS-Rennen zeigten unsere Athleten starke Leistungen. Aisha Läubli und die ehemalige Schülerin Alessia Bösch starteten in Artesina (ITA). Aisha wurde am ersten Tag Vierte und am zweiten Neunte. Alessia schied am ersten Tag leide aus, konnte sich jedoch steigern und fuhr am Tag danach auf den 2. Platz.

Nils Hotz trat in Limone Piemonte (ITA) beim FIS Riesenslalom an und wurde Achter. In Courmayeur (ITA) gingen Orell Meyer und Kaspar Kellerhals an den Start. Kaspar fuhr zweimal auf den 2. Platz. Orell landete zweimal auf dem 14. Platz.

In Pejo (ITA) fand ein Super-G FIS-Rennen statt, bei dem Clemens Jobin Zweiter wurde. Toru Kusano sicherte sich beim CIT Slalom in Pozza di Fassa den 2. Platz und verbesserte sein Punktresultat ein weiters Mal.

Bei den Ski Alpin Wettkämpfen der Militär-Weltmeisterschaft in Engelberg (SUI) gingen mehrere ehemalige Schülerinnen und Schüler an den Start. Aufgrund schlechten Wetters wurde der Slalom verschoben. Joel Lütolf zeigte im ersten Durchgang eine starke Leistung und fuhr als Dritter aufs Podest. Er sicherte sich die Bronzemedaille.

Gratulation an alle Athletinnen und Athleten für diese grossartigen Leistungen!