Zahlreiche Topplatzierungen für die Sportmittelschule Engelberg | Schweizerische Sportmittelschule Engelberg

Achtung: In Ihrem aktuellen Webbrowser (Internet Explorer) werden nicht alle Funktionen unterstützt, bitte verwenden Sie einen alternativen Webbrowser, wie zum Beispiel Google Chome oder Firefox.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Zahlreiche Topplatzierungen für die Sportmittelschule Engelberg

Nadine Fähndrich, ehemalige Schülerin der Sportmittelschule Engelberg, zeigte beim Weltcup in Falun (SWE) einmal mehr ihre starke Form. Im klassischen Sprint lief sie auf den hervorragenden zweiten Rang. Auch an den folgenden Renntagen zeigte sie solide Leistungen und sicherte sich zwei weitere Top-20 Platzierungen im Sprint Skating sowie im Massenstart.

Währenddessen waren unsere Langläuferinnen und Langläufer im Tessiner Campra (SUI) im Einsatz. Dort standen zwei Swisscup Rennen auf dem Programm – ein klassischer Sprint sowie ein Einzelrennen in der klassischen Technik. Neben zahlreichen Top-10 Platzierungen glänzte Jari Abegglen mit einem starken zweiten Platz im Einzelwettkampf. Auch Dunja Walker und Julien Rossier überzeugten und klassierten sich jeweils auf dem guten fünften Rang.

Zur gleichen Zeit vertraten sechs Skispringerinnen und Skispringer der Sportmittelschule Engelberg die Schweiz bei den Juniorenweltmeisterschaften in Lake Placid (USA). Neben der wertvollen internationalen Wettkampferfahrung sorgte vor allem Juri Kesseli für eine erfreuliche Leistung. Mit einem starken fünften Platz sprang er nur knapp an den Medaillenrängen vorbei.

Auch im Snowboard und Freeski war die Sportmittelschule Engelberg international vertreten. Lina Kälin (Snowboard) und Alois Panchaud (Freeski) waren Teil der Schweizer Delegation beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Georgien. Obwohl sie die erhofften Medaillen verpassten, sammelten sie wertvolle Erfahrungen auf internationalem Niveau. Lina Kälin klassierte sich im Slopestyle auf Rang 11 und belegte im Big Air den 13. Platz. Alois Panchaud erreichte mit Rang 10 im Slopestyle eine Platzierung in den Top 10.

Parallel dazu fand in Davos (SUI) der Heim-Europacup statt, bei dem zahlreiche Athletinnen und Athleten der Sportmittelschule Engelberg am Start waren und beeindruckende Leistungen zeigten. Am 13. Februar traten die Snowboarder im Rail-Wettkampf an, wo Leonardo Saraiva mit einem starken vierten Rang das Podest nur knapp verpasste.

Auch die Freeskier lieferten großartige Resultate. Mathéo Charrière konnte sich über sein erstes Europacup Podest freuen und wurde starker Zweiter. Direkt hinter ihm klassierte sich unser ehemaliger Schüler Nils Rhyner auf dem dritten Rang. Doch damit nicht genug – auch im Big Air gab es zahlreiche Erfolge zu feiern. Bei den Frauen sicherte sich Nour El Khazan mit Rang drei ihr erstes Europacup Podest. Bei den Männern triumphierte der ehemalige Schüler Adrien Vaudaux mit einem beeindruckenden Tagessieg. Nils Rhyner zeigte erneut eine starke Leistung und wurde Dritter. Lars Ruchti verpasste mit Rang vier das Podium nur ganz knapp. Zusätzlich schafften es Maxence Petzoldt, Jason Zacharopoulos und Silvan Borra erstmals in ein Europacup-Finale und belegten ebenfalls Top-10 Plätze.

Auch im Ski Alpin war die Sportmittelschule Engelberg am EYOF vertreten – allerdings nicht für die Schweiz, sondern für Dänemark. Sille Thoro-Krause kämpfte im Riesenslalom um eine gute Platzierung und klassierte sich auf Rang 24. Im Slalom zeigte sie eine gute Leistung und erreichte nach zwei konstanten Läufen den 13. Schlussrang.

Beim Europacup Super-G der Frauen in Bardonecchia (ITA) konnte sich die ehemalige Schülerin Livia Rossi gleich zweimal unter den besten Zehn platzieren. Am ersten Wettkampftag erreichte sie Rang sechs, bevor sie am Folgetag mit Platz acht erneut eine Top-10 Platzierung herausfuhr.

Nicht nur auf internationaler Bühne, sondern auch auf nationaler Ebene zeigten unsere Athletinnen und Athleten starke Leistungen. In Les Diablerets (SUI) fanden zwei FIS Riesenslaloms statt, bei denen unsere ehemalige Schülerin Alessia Bösch mit einem hervorragenden zweiten Rang auf das Podest fuhr. Auch Eliane Stössel (5.) und Nila Bosshart (10.) sicherten sich Platzierungen in den Top-10.

Direkt im Anschluss fanden in Zinal (SUI) zwei FIS Super-G Rennen statt. Auch hier überzeugten unsere Schülerinnen mit tollen Ergebnissen. Eliane Stössel wurde im ersten Rennen starke Zweite und verpasste den Sieg nur knapp. Alessia Bösch (6.), Silja Michel (7.) und Romina Burkhard (9.) klassierten sich ebenfalls unter den Top-10. Am zweiten Wettkampftag konnte sich Silja Michel nochmals steigern und belegte den hervorragenden fünften Rang. Romina Burkhard wurde 8. und Eliane Stössel 10.

Auch die Herren hatten Grund zur Freude. Bei den Heim Europacup Rennen lieferten unsere ehemaligen Schüler zahlreiche Topplatzierungen. Marco Kohler verpasste in der ersten Abfahrt mit Rang vier das Podest nur knapp, konnte sich jedoch am Folgetag steigern und fuhr auf den dritten Platz. Lenz Hächler fuhr mit hoher Startnummer in beiden Rennen in die Top 10 (5. und 7.). Auch Alessio Miggiano zeigte eine starke Leistung und belegte im zweiten Rennen Rang fünf.

Im Super-G setzten die Athleten ihre starken Leistungen fort. Marco Kohler holte mit Rang drei erneut einen Podestplatz, während Lenz Hächler mit Rang vier das Podium nur hauchdünn verpasste. Philipp Kälin zeigte ebenfalls eine starke Fahrt und klassierte sich als Siebter.

Gleichzeitig fanden in Melchsee-Frutt zwei FIS Slalom Rennen statt. Andre Christen bewies einmal mehr seine Slalomstärke und fuhr mit den Rängen acht und sieben zweimal unter die besten Zehn. Nach einer langen Verletzungspause gelang auch Nils Hotz zwei gute Rennen – mit Platz 14 und 12 sicherte er sich zwei Top-15 Platzierungen. Yves Christen zeigte im zweiten Lauf eine beeindruckende Aufholjagd und wurde dank Laufbestzeit starker 15. Am zweiten Wettkampftag konnte auch Tristan Schelbert mit Rang 13 eine Platzierung in den Top 15 erreichen.

Am Samstag, dem 15. Februar, wurden in Wengen (SUI) zwei IRM Super-G Rennen der U16 ausgetragen. Auch hier waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Engelberg vertreten. Im ersten Rennen gelang Senna Fuchs mit einem starken dritten Rang der Sprung aufs Podest. Im zweiten Super-G überzeugte Fay Looze mit einem hervorragenden zweiten Platz, während Nino Berlinger bei den Knaben mit einem souveränen Sieg glänzte. Senna Fuchs konnte ihre starke Form auch am zweiten Renntag unter Beweis stellen und belegte mit Rang vier eine weitere Top-5 Platzierung.

Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten zu diesen beeindruckenden Erfolgen!