Weitere starke Auftritte unserer Athletinnen und Athleten | Schweizerische Sportmittelschule Engelberg

Achtung: In Ihrem aktuellen Webbrowser (Internet Explorer) werden nicht alle Funktionen unterstützt, bitte verwenden Sie einen alternativen Webbrowser, wie zum Beispiel Google Chome oder Firefox.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weitere starke Auftritte unserer Athletinnen und Athleten

Auch in der vergangenen Woche waren unsere ehemaligen und aktuellen Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Wettkämpfen in Europa und darüber hinaus im Einsatz – und das mit großartigen Erfolgen.

Am 2. Februar stellten die Freestyler unserer Schule in Grindelwald (SUI) ihr Können unter Beweis. Beim Junior FIS Slopestyle Wettkampf sicherte sich Tim Egger mit einer starken Railsection und herausragenden Sprüngen den Sieg. Nur knapp verpasste Dario Brand das Podest und landete auf dem vierten Rang.

Nur wenige Tage später, am 6. Februar, ging es in La Clusaz (FRA) mit einem weiteren Europacup Big Air Wettkampf weiter. Dort zeigte Lars Ruchti eine starke Leistung und erreichte mit beeindruckenden Sprüngen den hervorragenden fünften Platz.

Am selben Tag war auch Andri Ragettli beim Weltcup Big Air Wettkampf in Aspen (USA) gefordert. Mit anspruchsvollen Sprüngen hielt er bis zum letzten Run mit der Konkurrenz mit und belegte – genau wie wenige Tage zuvor im Slopestyle – den vierten Rang. Ebenso auf Platz vier landete die junge Bündnerin Anouk Andraska, die damit bereits ihre zweite Top-5-Platzierung auf höchster Stufe erreichte.

Auch Snowboarderin Arianne Burri war in Aspen am Start. Dank einer starken Qualifikation sicherte sie sich erneut einen Platz im Finaldurchgang und belegte schließlich den siebten Rang.

Doch nicht nur im Freestyle Bereich gab es großartige Leistungen zu feiern. Auch für die Nordischen stand ein wichtiges Wettkampfwochenende an. In Vue des Alpes (SUI) wurden bei den U16-Schweizermeisterschaften im Langlauf die Titel im Einzel- und Staffellauf vergeben.
Von der Sportmittelschule waren Carina Haas, Nina Walker, Lina Berger, Lara Duss und Livio Huber am Start. Carina Haas dominierte die 5-km-Distanz und sicherte sich souverän den Sieg. Auch Nina Walker und Livio Huber überzeugten mit starken Leistungen und belegten jeweils den fünften Platz.
Im Staffellauf ließ das Team der Sportmittelschule der Konkurrenz keine Chance. Carina Haas, Nina Walker und Lina Berger gewannen mit fast einer Minute Vorsprung souverän den Titel. Auch Livio Huber konnte mit seinem Team einen Podestplatz feiern und sich über einen starken dritten Rang freuen.

Zudem hatten Sina Arnet und der ehemalige Schüler Yanick Wasser die Möglichkeit, in Lake Placid (USA) erneut Weltcup-Luft zu schnuppern. Beide konnten sich jeweils einmal in den Top 30 platzieren: Sina Arnet erreichte den 30. Rang, während Yanick Wasser sich mit Platz 28 etwas weiter vorne einreihte.

Auch im Ski Alpin standen in der vergangenen Woche zahlreiche Wettkämpfe auf dem Programm, bei denen sowohl die Frauen als auch die Herren um die Juniorenschweizermeistertitel im Riesenslalom kämpften.

Die Frauen trugen ihren Wettkampf am 4. Februar im Hoch-Ybrig (SUI) aus. In der Kategorie U21 erreichte Ladina Christen den siebten Platz, während sich in der U18-Kategorie Romina Burkhard ebenfalls auf Rang sieben und Nila Bosshart auf Rang zehn klassierten. Insgesamt standen in Hoch-Ybrig zwei Riesenslaloms auf dem Programm. Bereits einen Tag zuvor konnte sich Livia Rossi bei ihrem Heimrennen im FIS-Rennen über den Tagessieg freuen. Zudem sorgten Daria Zulinden und Jasmine Mathis mit ihren Platzierungen in den Top 5 für weitere Erfolge.

International gab es ebenfalls beeindruckende Ergebnisse. Beim Super-G in Bardonecchia (ITA) zeigte die ehemalige Sportmittelschülerin und Weltcupathletin Delia Durrer eine gute Leistung und fuhr auf den zweiten Platz.

Am 3. und 4. Februar fanden zudem in Spindleruv Mlyn (CZE) zwei Europacup Slalomrennen statt. Eliane Christen stellte dort erneut ihr Können unter Beweis und verpasste das Podest an beiden Tagen nur knapp. Mit zwei vierten Plätzen bewies sie ihre starke Form.

Am Wochenende kämpften schließlich die Nachwuchsathletinnen im luzernischen Hinterland im Sörenberg (SUI) um den Tagessieg beim FIS-Slalom. Alessia Bösch zeigte nach einer längeren Rennpause eine beeindruckende Leistung und sicherte sich mit einem zweiten Platz einen Podestplatz. Am darauffolgenden Tag verpasste sie das Podest nur knapp und wurde Vierte.

Auch die Männer erzielten in der vergangenen Woche beeindruckende Ergebnisse. Bei den U18-Juniorenschweizermeisterschaften im Riesenslalom durfte sich Joel Küng über einen starken dritten Platz freuen. Ebenfalls in den Top 10 klassierten sich Toru Kusano und Sven Moser mit den Plätzen acht und neun.

Auch in Garmisch-Partenkirchen (GER) gab es Erfolge zu feiern. Der ehemalige Schüler Nick Rickenbach überzeugte in der Abfahrt mit einem starken dritten Platz. Nur knapp am Podest vorbei musste sich Jack Spencer mit Rang fünf zufriedengeben. Einen Tag später stand die zweite Abfahrt auf dem Programm, bei der sich Spencer mit Platz acht erneut in den Top 10 klassierte. Zum Abschluss der Speed-Woche glänzte er im Super-G und belegte einen hervorragenden fünften Rang.

Anfang letzter Woche standen für die Herren die FIS Riesenslalomrennen in Les Diablerets (SUI) an. Auch hier zeigte Jack Spencer starke Leistungen. Am ersten Renntag erreichte er den achten Platz, doch am Folgetag konnte er sich mit einem beeindruckenden zweiten Lauf steigern und fuhr auf den hervorragenden zweiten Rang. David Murrer überzeugte ebenfalls mit Konstanz und klassierte sich in beiden Rennen unter den besten Zehn, mit den Plätzen acht und neun.

Zum Ende der Woche wurden in Gstaad (SUI) zwei FIS-Slalomrennen ausgetragen. Der ehemalige Schüler Florian Vogt sicherte sich dabei gleich zwei Podestplätze. Beim ersten Rennen gelang ihm dank einer starken Aufholjagd im zweiten Lauf der Sieg, während er am zweiten Tag mit einem starken zweiten Platz erneut aufs Podest fuhr. Auch Andre Christen überzeugte mit einer soliden Leistung und durfte sich am ersten Renntag über einen siebten Platz freuen.

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu ihren starken Ergebnissen und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe!

Athlet: Jack Spencer
Foto: BOSV

Foto: Carina Haas