«Spannender Auftakt: Podestplätze, packende Rennen und starke Leistungen im Ski-Alpin- und Freestyle-Weltcup»
In den vergangenen Wochen standen zahlreiche spannende Wettkämpfe in unterschiedlichen Sportarten und Disziplinen auf dem Programm.
Im Ski Alpin ging es am Wochenende hoch her: Der Weltcup in Gurgl (AUT) bot beste Spannung. Wendy Holdener beeindruckte mit einem starken ersten Lauf und lag zwischenzeitlich auf Rang 2. Am Ende fuhr sie auf den starken 4. Platz – lediglich 18 Hundertstel fehlten zu einem Podestplatz.
Beim zweiten Europacup-Slalom in Levi (FIN) zeigte Mathias Iten eine starke Leistung. Nach einem überragenden ersten Lauf ging er als Führender in den zweiten Durchgang. Leider konnte er seinen Vorsprung nicht ins Ziel retten und musste sich mit einem tollen Podestplatz zufriedengeben – nur 18 Hundertstel trennten ihn vom Tagessieg.
Auf der Diavolezza fanden die ersten Slalom-FIS- und NJR-Rennen der jungen Saison statt – ein erstes Highlight für die Männer in der Schweiz. Parallel dazu traten die Damen am Schilthorn in zwei FIS-Slaloms gegeneinander an. Mit dabei: zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Sportmittelschule.
Zeitgleich wurde auf dem Stubaier Gletscher der erste Slopestyle-Weltcup der Saison ausgetragen. Trotz herausfordernden Wetterbedingungen zeigten unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler starke Leistungen. Andri Ragettli beeindruckte mit einer Punktzahl von 91.00 und holte sich den verdienten 2. Platz.
Auch bei den Frauen gab es Grund zur Freude: Mathilde Gremaud stand nach ihrem Sieg beim Big Air Chur erneut auf dem Weltcup-Podest. Mit einem starken 1. Durchgang sicherte sie sich Silber, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Sarah Höfflin, die sich den 3. Rang schnappte.
Resultate im Überblick:
Alpin
Weltcup, Gurgl (AUT), Slalom
4. Wendy Holdener (e.)
Europacup, Levi (FIN), 2x Slalom
21./DSQ1 Lenz Hächler (e.)
13./2, Mathias Iten (e.)
5./9. Joel Lütolf
21./14. Reto Mächler
FIS, Schilthorn (SUI), 2x Slalom
45./- Nila Bosshart (Gym 2)
38./31. Romina Burkhard (Gym 2)
29./23. Kim Meyer (e.)
15./11. Silja Michel (Gym 3)
33./- Ladina Christen (Gym 4)
34./- Lyn Iten (Gym 3)
61./- Alina Meier (KG 2)
53./30. Aline Benz (Gym 3)
47./35. Alissa Blattmann (Gym 2)
50./38. Sille Krause (KG 1)
25./21. Eleny Rhyner (e.)
FIS, Diavolezza (SUI), 2x Slalom
24./18. Jack Spencer (Gym 4)
-/22. Andre Christen (KG 3)
9./8. David Murer (e.)
16./- Samuel Huber (Praktikum)
22./- Tristan Schelbert (Gym 4)
-/26. Sean Weber (Praktikum)
NJR, Diavolezza (SUI), 2x Slalom
9./10. Joel Küng (KG 2)
-/19. Sven Moser (Gym 2)
26./- Yannick Feusi (Gym 2)
CIT, Zinal (SUI), 2x Slalom
-/15. Joel Küng (KG 2)
38./29. Sven Moser (Gym 2)
8./11. Yves Christen (Praktikum)
27./- Noah Gisler (Gym 2)
10./- Nick Lötscher (e.)
-/42. Yannick Feusi (Gym 2)
Freeski
Weltcup, Stubai (AUT), Slopestyle
2. Andri Ragettli (e.)
9. Fabian Bösch (e.)
14. Kim Gubser (e.)
2. Mathilde Gremaud (e.)
12. Anouk Andraska (e.)
Rock a Rail, Innsbruck (AUT)
7. Tim Aufdermauer (KG 3)
Skisprung
Weltcup, Lillehammer (NOR)
45./35. Felix Trunz (Praktikum)